Bewertung Promarca Schweizerischer Markenartikelverband
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Promarca Schweizerischer Markenartikelverband in Bahnhofplatz 1, 3011 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Promarca Schweizerischer Markenartikelverband
Der schweizerische Markenartikelverband Promarca, gegründet 1929, vertritt die Interessen von 101 Mitgliedunternehmen, die einen Nettoumsatz von mehr als 12 Mrd. Franken erzielen. Diese Markenunternehmen beschäftigen rund 18'500 Mitarbeiter und investieren jährlich mehr als 180 Mio. Franken in den Standort Schweiz.
Das ununterbrochene Hervorbringen neuer Ideen ist ein entscheidendes Leistungsmerkmal von Markenunternehmen. Als Treiber von Innovation und Wertschöpfung investieren Promarca-Mitgliedunternehmen jährlich rund 96 Mio. Franken in Forschung und Entwicklung in der Schweiz und unterhalten und pflegen rund 2000 registrierte Marken.
Promarca vertritt die Interessen der Mitgliedunternehmen im regulatorischen Prozess durch Stellungnahmen, aber auch im konstruktiven Dialog mit Handel, Politik und Öffentlichkeit. Anhand von Studien zeigt Promarca auf, welche Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren die Innovationsfähigkeit von Markenunternehmen steigern bzw. schwächen und welche Implikationen daraus für den Schweizer Markt abgeleitet werden können.
Das Leistungsangebot an die Mitglieder umfasst einen zweiwöchentlich erscheinenden Newsletter, die professionelle Beratung in Markenführung, Markenschutz und Handelsfragen, Ad-hoc-Informationen zu aktuellen Ereignissen, das jährliche Promarca-Forum - ein zweitägiger hochkarätiger Kongress in Interlaken zu zentralen Themen -, eine Jahresversammlung mit öffentlichem Teil, die Durchführung einer Lernreise für Mitgliedunternehmen sowie diverse Kurse.