Bewertung Museum Haus Konstruktiv
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Museum Haus Konstruktiv in Selnaustrasse 25, 8001 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Museum Haus Konstruktiv
Im Frühjahr 2001 zog das Museum Haus Konstruktiv vom Quartier Seefeld ins Zürcher Stadtzentrum.
Das historisch einmalige Gebäude des ewz-Unterwerks Selnau, das bis zu seiner Stilllegung 1998 rund einhundert Jahre lang als Umformerstation gedient und die Stadt mit Elektrizität versorgt hat, ist der ideale Ort für unser Museum: Der vom renommierten Architekten und damaligen Stadtbaumeister Hermann Herter zwischen 1929 und 1932 neu gestaltete Baukörper steht mittlerweile unter Denkmalschutz.
Das Haus zählt zu den eindrücklichsten Beispielen des Neuen Bauens und zu den schönsten Zeugnissen der Industriearchitektur im Herzen Zürichs. Umgebaut nach Plänen der Architekten Roger Diener, Basel, und Meier + Steinauer, Zürich, präsentiert es sich heute als ein modernes Museum, dem seine Vergangenheit als Industriebau einen besonderen Charme verleiht. Fünf Stockwerke und eine Ausstellungsfläche von 1200 Quadratmetern bieten Raum für eindrucksvolle Kunstpräsentationen.