Bewertung Das Gelbe Haus
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Das Gelbe Haus in Via Nova 60, 7017 Flims Dorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Das Gelbe Haus
Der Verein DAS GELBE HAUS wurde 1999 mit dem Zweck gegründet, in Flims Kultur mit nationalem und internationalen Anspruch zu fördern. Die Vereinaktivitäten – namentlich die Ausstellungen – werden mit öffentlichen und privaten Mitteln (Gemeinde Flims, Pro Flims, Institutionen, Stiftungen, Privatwirtschaft und Gönner) sowie mit Mitgliederbeiträgen und den Einnahmen aus der Ausstellungstätigkeit finanziert.
Die Hauptereignisse des Jahres bilden in der Regel jeweils zwei saisonale Ausstellungen im Winter und im Sommer mit entsprechenden Rahmenveranstaltungen. Die Themenbereiche umfassen sowohl die Alltags- wie auch die klassisch philosophische Kultur in den Bereichen Kunst, Medien, Architektur, Design und Volkskultur. Das Haus ist Plattform für Regionales und Internationales und leistet so einen Beitrag für einen ambitionierten Kulturdiskurs.