Bewertung Business Tools AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Business Tools AG in Binzstrasse 18, 8045 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Business Tools AG
An der ETH Zürich entstand 1995 eines der erfolgreichsten und bekanntesten Firmengründungsprogramme der Schweiz. Heute werden die öffentlichen Kurse von der Non-Profit-Organisation Business Tools (eine Tochtergesellschaft der Stiftung Effort für Zürich) angeboten.
Ein Lizenzvertrag mit der ETH Zürich ermöglichte die Auslagerung von «Lust auf eine eigene Firma!» anfangs 2000. Die dazu gegründete Business Tools AG durchlief nun selber den wichtigen Prozess der Gründung und des Firmenaufbaus. Die dabei gemachten Erfahrungen erhöhen die Authentizität des Programms zusätzlich.
Dieselbe Unternehmenslust kann man auch durch die Teilnehmenden des Firmengründungsprogramms förmlich spüren. Mehrere Dutzend hochmotivierte Personen nehmen jeweils an diesen Kursen teil. Das Kurspublikum setzt sich hierbei durchschnittlich zur Hälfte aus Hochschulangehörigen (Studierende, Doktorierende, Postdocs und Angestellte) und aus Berufstätigen aller Branchen zusammen. Diese Heterogenität des Kurspublikums belegt die Tatsache, dass sich die "Lust" auf eine eigene Firma durch sämtliche Bevölkerungs- und Bildungsschichten erstreckt.