Bewertung Bechtiger Motos / Twike Zürich
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bechtiger Motos / Twike Zürich in Winterthurerstrasse 281, 8057 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bechtiger Motos / Twike Zürich
Seit jeher faszinierten mich Technik, Beschleunigung und Geschwindigkeit. Schon als 5-jähriger wusste ich deshalb, welches mein Traumberuf ist: Mechaniker. Mein erstes Motorrad war eine DT 50, optisch getunt auf eine XT 600 Ténéré. An den Schweizer Meisterschaften 1999 belegte ich im Monobike den 3. Platz, am Dunlup Sportmax Coup 1997 wurde ich gar zweiter.
Doch schon als kleiner Knirps war für mich sonnenklar: Irgendwann wird es ein Fahrzeug wie mein ferngesteuertes Auto geben, einfach mit ca. 500 Batterien drin. Das TWIKE von heute hat zwar nur einen Batteriensatz, ist ein aber um ein Vielfaches stärker, wendiger und langlebiger als mein Spielzeug von damals.
Heute fahre ich nicht mehr aktiv Töff, mein bevorzugtes Fortbewegungsmittel ist das Twike. Ich benutze es praktisch für alles: Für die Auslieferung von anderen Fahrzeugen, als Pannendienst, zur Arbeit, zum Einkaufen, in die Ferien. Diesen Winter fuhr ich bei -10° Grad nach Ungarn an den Plattensee und feierte dort unter den verwunderten Blicken der frierenden Camper einen gemütlichen Sylvester.
Wo mich meine nächste Reise hinführt, weiss ich nicht. Sicher aber weiss ich, dass ich meinen Traumberuf dank Ihnen, geschätzte Kundinnen und Kunden, ausüben kann. Und dafür möchte ich Ihnen danken.