|
|
|
Bewertung Schweizerischer Nationalpark
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Preis-Leistung:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Vielfältigkeit des Angebots:
Die Konsumentenbewertung für Schweizerischer Nationalpark in Runatsch 124, 7530 Zernez wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Schweizerischer Nationalpark
Der Schweizerische Nationalpark wurde 1914 als erster Nationalpark Mitteleuropas gegründet, um ein Stück unberührte Natur zu erhalten, ihre Entwicklung zu beobachten und ihren Wert aufzuzeigen. Er ist heute ein national und international anerkanntes Naturschutzgebiet und in seiner Form einzigartig in der Schweiz und im Alpenraum. Er fügt sich in ein grenzüberschreitendes Netz von Grossschutzgebieten ein.
Die Ziele des Nationalparks bilden einen Dreiklang: vom Menschen unbeeinflusste Entwicklung der Natur, Erforschung der dabei ablaufenden Prozesse und Information der Besucherinnen und Besucher, wobei sich Forschung und Information an den Schutzzielen ausrichten. In diesem Rahmen leistet der Nationalpark auch einen Beitrag an die nachhaltige Entwicklung der Region.
Besucherinnen und Besucher erleben im Parkgebiet, was Wildnis ist und welchen Wert Wildnis für den Menschen hat. Sie erhalten im Gelände, im Besucherzentrum in Zernez und an dezentralen Einrichtungen Informationen über die Besonderheiten der Natur im Nationalpark und werden zu Botschafterinnen und Botschaftern für die Nationalparkidee und für den Naturschutz. Der Besuch im Nationalpark ist ein Teil des Tourismusangebotes der Region und ergänzt die übrigen Angebote ausserhalb der Parkgrenzen.