Bewertung Bruno's Best AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Bruno's Best AG in Kägiswilerstrasse 37, 6060 Sarnen 2 wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bruno's Best AG
Bruno's Best ist der Hersteller der bekannten Bruno's Salatsaucen, die schweizweit in Märkten wie Coop, Spar, Manor und vielen Lebensmittelfachgeschäften erhältlich sind.
Die Firma Bruno’s Best wurde im Jahr 2001 von Bruno Arnold gegründet. Er und seine Frau Hildegard führten bis zu diesem Zeitpunkt während über 25 Jahren erfolgreich einen Gastronomiebetrieb in Kerns (OW).
Die gute Küche war bestens bekannt. Besonders angetan waren manche Gäste von der delikaten Salatsauce. Sie fragten, ob es möglich sei ein Fläschchen für daheim zu kaufen. Das war kein Problem. Die frisch zubereitete Salatsauce wurde anfangs in leere Mineralflaschen abgefüllt und im kleinen Lädeli, das dem Restaurant angeschlossen war, verkauft.
Die Nachfrage stieg rasch an. Bruno mietete einen kleinen Produktionsraum in Sarnen (OW), wo ein paar ehemalige Mitarbeiter vom Landgasthof die Salatsauce in kleinen Kesseln produzierten und via Zapfhahn aus einer ausgedienten Milchkanne abfüllten.