Bewertung Jugendherberge Stein am Rhein
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Jugendherberge Stein am Rhein in Hemishoferstrasse 87, 8260 Stein am Rhein wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Jugendherberge Stein am Rhein
Der Weg vom Bahnhof zur Jugendherberge gibt einen ersten Überblick: Über den Rhein, der bei Stein aus dem Untersee fliesst, durch eine der schönsten Altstädte der Schweiz, entlang der südlich anmutenden Uferpromenade, vorbei am grossen Rheinschwimmbad erreichen Sie die Jugendherberge.
Nach 50 Jahren nun hindernisfrei
50 Jahre nach der Eröffnung ist die Jugendherberge Stein am Rhein renoviert worden. Neben dem hindernisfreien Zugang, dessen zentrales Element ein Lift ist, wurde der Eingangsbereich, die Réception und die Selbstbedienung umgebaut. Mit diesem Umbau und dank der Vorinvestition 2006 wird die Jugendherberge für alle Aufenthaltsräume und alle Zimmertypen hindernisfrei. Dank der geschickten Integration der erforderlichen Umbauten wird die Jugendherberge nicht nur für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht, sie wird gleichzeitig attraktiver für alle Gäste.
Das Projekt zeigt modellhaft, wie mit gut durchdachten Lösungen nicht nur die Hindernisfreiheit erreicht werden, sondern gleichzeitig für alle Benützer ein optimierter Betrieb und damit ein Mehrnutzen resultieren kann.