Bewertung Klinik Gais
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Klinik Gais in Gäbrisstrasse 1172, 9056 Gais wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Klinik Gais
Mitten in der Natur befindet sich unsere Fachklinik für Kardiologie, Psychosomatik und Psychiatrie, Innere Medizin und Onkologie.
Der Schwerpunkt in unserer kardiologischen Abteilung liegt in der Prävention bzw. der Rehabilitation von Patienten mit Herzerkrankungen, nach operativen Eingriffen am Herzen und den grossen Arterien im Bauchraum, Becken und Beinen. Unsere Dienstleistungen erbringen wir auf einem hohen personellen und medizinaltechnischen Niveau. Neben der Plazierung auf der Spitalliste des Standortkantons sind wir zusätzlich auf den Spitallisten Zürich, Luzern, Schaffhausen, St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Fürstentum Liechtenstein plaziert.
In unserer Abteilung für Psychosomatik und Psychiatrie bieten wir eine individuelle Behandlung an, die sich an Ihren persönlichen Anliegen orientiert. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten unsere Spezialisten die Zielsetzungen; dazu gehören eine persönliche Standortbestimmung, Erarbeiten von Problemlösungsstrategien, Lernen von Stressbewältigung, Förderung von Selbstvertrauen sowie Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Wir engagieren uns in unserer Abteilung Onkologie für Menschen vor, während oder nach einer Krebstherapie sowohl in kurativer Situation wie auch beim Leben mit Krebs. Wir orientieren uns an Ihren Bedürfnissen und behandeln und begleiten Sie mit einer ganzheitlichen, kraftvoll-feinfühligen, durch unser professionelles Team gemeinsam geleisteten Rehabilitation. Durch unsere onkologische Kompetenz und Vernetzung ist die Rehabilitation ein integraler Teil der Behandlungspfade der modernen Onkologie.