Bewertung Fri-Son (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fri-Son in Route de la fonderie 13, 1700 Fribourg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fri-Son
Fri-son est né en 1983 du manque d'espaces culturels autogérés en suisse. Dans certaines villes, ces espaces ont été conquis de haute lutte, sur la pression de la rue. A Fribourg, le mouvement a débuté avec une série d'expositions organisées par Fri-art dans le grand séminaire (varis) - un bâtiment aujourd'hui disparu.
Ces manifestations se voulaient un écho critique aux festivités officielles du 500e anniversaire de l'entrée du canton de fribourg dans la confédération. A partir de là et en quelques années seulement, le paysage culturel fribourgeois a changé en profondeur. Le festival du Belluard et Fri-art, suivis par le collectif Fri-son, se sont imposés comme de nouveaux acteurs culturels en suisse puis à l'étranger.