Bewertung Aids-Hilfe Schweiz
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Aids-Hilfe Schweiz in Freilagerstrasse 32, 8047 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Aids-Hilfe Schweiz
Die Aids-Hilfe Schweiz (AHS) ist der Dachverband der 21 kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer 36 im HIV/Aids-Bereich tätigen oder engagierten Organisationen. Die AHS ist seit 1985 aktiv.
Ziele der Aids-Hilfe Schweiz sind... neue Infektionen mit dem HI-Virus zu verhindern, die Lebensqualität von betroffenen Menschen und ihnen Nahestehenden zu verbessern und die Solidarität der Gesellschaft mit HIV-positiven Menschen, ihren Familien und Freunden zu stärken.
Die AHS realisiert - zum Teil im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit - verschiedene Präventionsprojekte, besonders für Bevölkerungsgruppen mit erhöhtem Risiko.
Als Dachorganisation nimmt sie eine Koordinations- und Vernetzungsfunktion wahr. Sie sammelt und bereitet Informationen zu HIV und Aids auf und stellt diese ihren in der Beratung und Begleitung engagierten Mitgliedern zur Verfügung.
Für Menschen mit HIV und Aids bietet die AHS Information medizinischer und rechtlicher Art in Form von Broschüren und regelmässigen Publikationen sowie auch Beratungen an. Neben Aus- und Weiterbildung in Form von Intervisionen und Fachtagungen für Fachpersonen finden auch Seminare und Kurse für Betroffene sowie deren Partnerinnen und Partner, Angehörige und Begleitende statt, um die Autonomie und die Lebensqualität von Direktbetroffenen zu sichern und zu fördern.
Der Verein Aids-Hilfe Schweiz ist eine Non-Profit-Organisation. Er finanziert sich aus Geldern des Bundesamtes für Gesundheit und aus privaten Zuwendungen. Die Mitglieder der AHS sind rechtlich und finanziell von der Dachorganisation unabhängig.
In der Geschäftsstelle in Zürich arbeiten rund dreissig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.