Bewertung Dr. med. Hans-Ulrich Bürke
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Dr. med. Hans-Ulrich Bürke in Albulastrasse 52, 8048 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Dr. med. Hans-Ulrich Bürke
Die Hausarzt-Praxis von Dr. Bürke befindet sich seit Mai 2008 neu im Ärztehaus Zürich West direkt neben dem Einkaufszentrum Letzipark. Das Praxis-Team des Ärztehauses Zürich West betreut Sie gerne sowohl im hausärztlichen Sinne, das beinhaltet die allgemein bekannte ärztliche Grundversorgung inklusive Labor, digitales Röntgen, EKG und Elektrotherapie, als auch im Rahmen der neu intergrierten Notfallpraxis in der Praxis.
Im Sinne der besonderen Eigenart der Praxisinhabers (siehe auch dazu Philosophie) wird ein wichtiger Schwerpunkt auf die Patientenbetreuung gelegt mit dem Versuch, eine ganzheitliche Sicht des Krankheitsbegriffes praktisch anzuwenden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist nach Ansicht des Praxisinhabers eine Erweiterung der praktizierten Methoden notwendig, das heisst der Einbezug der Komplementärmedizin ist notwendig und auch sinnvoll.
Als Dienstleistungsangebot werden, neben der üblichen Rezeptabgabe, die Medikamente auch über die Apotheke zur Rose vermittelt, d.h. sämtliche wiederholt gebrauchten Medikamente können vermittelt oder auch direkt zugesandt werden.