Bewertung Bildungsnetz Zug
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bildungsnetz Zug in Landis+Gyr-Strasse 1, 6300 Zug wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bildungsnetz Zug
Das BildungsNetz Zug hilft, Jugendarbeitslosigkeit zu verhindern. Als Kompetenzzentrum mit einem breiten Angebot begleitet das BildungsNetz Zug Jugendliche und junge Erwachsene (auch mit vielfältigen Schwierigkeiten), die Unterstützung brauchen vom Weg in die Berufslehre bis zum erfolgreichen Abschluss oder zu einer Anschlusslösung.
Jugendliche sind auf freiwilliger Basis beim BildungsNetz Zug und werden in Entwicklungs- und Lernphasen betreut. Das BildungsNetz Zug wirkt datenschutzkonform. Das BildungsNetz Zug arbeitet mit Ausbildungsbetrieben, externen Fachstellen, Schulen, Behörden und Eltern eng und konstruktiv zusammen. Das BildungsNetz Zug handelt vorausschauend, dynamisch, flexibel und innovativ. Dazu macht es regelmässige Auswertungen seiner Tätigkeit und bespricht den Entwicklungsbedarf.
Das BildungsNetz Zug ist individuell und wertschätzend sowie möglichst transparent mit den Jugendlichen, ihren Eltern, Ausbildungsbetrieben, Fachstellen und innerhalb der Teams tätig. Die Teams arbeiten zielgerichtet und engagiert. Sie tauschen regelmässig Erfahrungen aus, reflektieren Handeln und Tun. Die Mitarbeitenden legen Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.