Bewertung Joachim Eder, a. Ständerat Kanton Zug, a. Regierungsrat
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Joachim Eder, a. Ständerat Kanton Zug, a. Regierungsrat in Höfnerstrasse 19, 6314 Unterägeri wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Joachim Eder, a. Ständerat Kanton Zug, a. Regierungsrat
Politik ist etwas Dynamisches. Wer sich für diese Art Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellt, muss ein gewisses Mass an Leidenschaft mitbringen, sich mutig den Problemen unserer Zeit stellen und diese als Herausforderung annehmen. Irgendwie reizt es mich, die Zukunft mitgestalten zu helfen und nach vernünftigen Lösungen zu ringen. Dies schliesst auch die faire und sachliche Auseinandersetzung mit Andersdenkenden ein. Dabei darf nie vergessen werden, dass wir unseren Auftrag vom Volk her bekommen.
Unsere Arbeit muss deshalb so transparent wie möglich sein. Ich selber lege aus diesem Grund Wert darauf, bürgernah, unbürokratisch und entscheidungsfreudig zu handeln. In den 19 Jahren meiner kantonsrätlichen Tätigkeit habe ich in Jugend-, Bildungs-, Sozial- und Umweltschutzfragen klare Schwerpunkte gesetzt, weil wir gerade in diesen Bereichen Rahmenbedingungen schaffen müssen, damit unsere Nachkommen eine hoffnungsvolle Zukunft in Freiheit und Frieden erleben können.
Als Regierungsrat leitete ich vom 10.10.2001 bis 31.1.2012 die Gesundheitsdirektion des Kantons Zug. Ich setzte mich auch dort für eine Politik ein, welche nicht Effekthascherei und Populismus zum Ziele hat, sondern das Wohl der Menschen und den Schutz der Umwelt.
Am 23.10.2011 wählte mich die Zuger Bevölkerung in den Ständerat. Dort brachte ich bis zum 1.12.2019 den Schwung der Zuger Politik und meine jahrzehntelange politische Erfahrung ein, und zwar für unseren Kanton und die Schweiz.
Meine aktuellen, meist ehrenamtlichen Mandate: Kommission für Gesundheitsfragen von economiesuisse (Präsident) – Stiftung Hürlimann-Wyss Zug (Präsident) – Stiftung junge Auslandschweizer (Vizepräsident Kantonalsektion Zug) – Stiftung Micado der Psychiatrischen Klinik Zugersee (Präsident) – Stiftung Sanitas (Stiftungsrat) – Hospiz Zentralschweiz (Beirat) – Hochschule Luzern Abteilung Informatik (Fachbeirat) – Bewegung Courage Civil (Beirat) – Allianz Pro Medienvielfalt (Co-Präsident) – Welttheater Einsiedeln 2024 (Team Kommunikation) – FRW Zug Interkultureller Dialog (Friede, Respekt Würde - Vereinspräsident)