Bewertung Cash Back VAT Reclaim AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Cash Back VAT Reclaim AG in Gewerbestrasse 11, 6330 Cham wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Cash Back VAT Reclaim AG
Viele Unternehmen bezahlen bereits Mehrwertsteuer ausserhalb ihres eigenen Landes, sei es bezüglich Geschäftsreisen, Messen, Konferenzen oder anderer Geschäftsauslagen, wie aus der Tabelle ersichtlich wird. Nur ein geringer Teil dieser Steuer wird jemals zurückgefordert, obwohl dies durchaus möglich wäre.
In Anbetracht der Schwierigkeiten, die Anforderungen der verschiedenen Länder zu kennen und des relativ hohen Zeitaufwandes einer solchen Arbeit, sehen viele Unternehmen davon ab, in der Meinung, dass das Ergebnis die Mittel nicht rechtfertige.
Eine Studie des Marktforschungsinstituts IHA und der American Express stellt fest, dass Schweizer Unternehmen für Spesen pro Jahr 8 Milliarden Schweizerfranken bezahlen. Schätzungsweise mehrere hundert Millionen Schweizerfranken ist die Mehrwertsteuer, die zum grössten Teil nicht zurückgefordert wird.
Es darf ohne Zweifel angenommen werden, dass diese Zahl mit dem Zuwachs an internationalen Reisetätigkeiten steigen wird. Die Unternehmen können sich nicht länger leisten, die Gelegenheit, Kosten zu reduzieren, ausser acht zu lassen und auf die berechtigte Rückerstattung der Mehrwertsteuer zu verzichten.
Fast alle Länder Westeuropas haben die Mehrwertsteuer eingeführt. Wie die Tabelle zeigt, sind die Steuersätze und die Gesetzgebungen von Land zu Land verschieden.