Bewertung Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft SHG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft SHG in Mühlibachstrasse 5, 9450 Altstätten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft SHG
Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr eine Ärztekommission zur Seite, die sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt.
Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Sie arbeitet mit anderen schweizerischen Patientenorganisationen (z.B. als Mitglied der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe AGILE) zusammen und pflegt als Mitglied der World Federation of Hemophilia den Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften und -zentren. Sie unterhält einen Solidaritätsfonds für Schweizer Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange.
Der Verein mit ehrenamtlich arbeitendem Vorstand und professioneller Geschäftsstelle fördert als Hauptziel die Kontakte unter den Mitgliedern und deren Information über die neusten Entwicklungen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Hämophilie. Die SHG unterhält zu diesem Zweck eine Website und gibt zweimal jährlich die Verbandszeitschrift Bulletin heraus. Sie organisiert zahlreiche Veranstaltungen wie beispielsweise Lager für betroffene Kinder und Jugendliche, Familientreffen und medizinische Fachangebote. Damit ist sie ein beispielhaftes Forum für den Austausch zwischen Patienten und behandelnden Ärzten.
Wenn Sie die SHG in ihrer Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies als ordentliches Mitglied oder als Gönnerin oder Gönner tun.