|
|
|
Bewertung Spitex Verband Schweiz
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Spitex Verband Schweiz in Sulgenauweg 38, 3000 Bern 14 wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Spitex Verband Schweiz
Der Spitex Verband Schweiz ist der Dachverband der Schweizer Non-Profit-Spitex. Getragen wird er von den 26 Spitex-Kantonalverbänden. Diesen sind wiederum rund 700 lokale gemeinnützige Spitex-Organisationen angeschlossen.
Non-Profit-Spitex-Organisationen unterhalten in der ganzen Schweiz ein Netz an Stützpunkten für Hilfe und Pflege zu Hause.
Der Spitex Verband Schweiz ist 1995 aus dem Zusammenschluss der Schweizerischen Vereinigung der Hauspflegeorganisationen (SVHO) und der Schweizerischen Vereinigung der Gemeindekrankenpflege- und Gesundheitspflegeorganisationen (SVGO) hervorgegangen.
L’Association suisse des services d’aide et de soins à domicile est l’association faîtière des organisations d’aide et de soins à domicile à but non- lucratif. Elle rassemble les 26 associations cantonales d’aide et de soins à domicile qui la soutiennent. A ces associations cantonales sont rattachées 700 organisations locales d’aide et de soins à domicile.
Les organisations d’aide et de soins à domicile à but non-lucratif exploitent sur l’ensemble de la Suisse un réseau de centres d’aide et de soins à domicile.
L’Association suisse des services d’aide et de soins à domicile est née en 1995 de la fusion de l’Association Suisse des Organisations d’Aides Familiales (ASOAF) et la Fédération Suisse des Services de Santé Communautaires (FSSC).