Bewertung Auto Narr (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Auto Narr in Im Gatter 6, 8240 Thayngen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Auto Narr
Gegründet wurde das Familienunternehmen NARR offiziell im März 1927 von Hermann Narr. Der Betrieb dürfte jedoch bestimmt einige Jahre älter sein. Im Jahr 1964 Jahr wurde das Geschäft von Kurt Narr übernommen und 25 Jahre später 1989 übergab er es an seinen Sohn Andreas.
1958 hat die die Garage Narr die VW-/Audi-Vertretung im Reiat übernommen. Obwohl AUTO NARR seit 1994 nicht mehr zum offiziellen Händlernetz der AMAG-Gruppe gehört, ist die Reparturwerkstätte nach wie vor spezialisiert auf VW-AUDI-Fahrzeuge. Die Garage stellt sich den Herausforderungen des Marktes und behauptet sich nach wie vor als konkurrenzfähige Kleingarage mit einem umfangreichen Angebot und ist gerüstet für die Zukunft.
Nach der Gründung konzentrierte sich das Geschäft vor allem auf Reparaturen und Verkauf von Fahrrädern, Kinderwagen und Nähmaschinen. Erst nach Kriegsende brach die grosse Zeit des Automobils an und das Fahrrad rückte immer mehr in den Hintergrund. Mit dem Einzug des Mountainbikes kam ein richtiger Boom auf, wovon auch das etablierte Geschäft im Reiat profitierte