Bewertung Theater Winkelwiese
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Theater Winkelwiese in Winkelwiese 4, 8001 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Theater Winkelwiese
Das Theater Winkelwiese wurde im Jahr 1964 von der Regisseurin und Schauspielerin Maria von Ostfelden (1896–1971) im Keller der Jugendstil Villa Tobler gegründet. Von Beginn an gab die Theaterleiterin Maria von Ostfelden dem Haus mit Erstaufführungen von Pinter-, Beckett- und Ionesco-Stücken ein klares Profil als Autor:innentheater. Dieser Tradition hat sich auch die aktuelle Leiterin Hannah Steffen verpflichtet: Als Zentrum für zeitgenössische Schweizer Dramatik ist es dem Theater ein Anliegen, Gegenwartsdramatik für alle zugänglich zu machen und sie aus der Nische des intellektuellen Theaterpublikums herauszuholen. Denn zeitgenössische Dramatik reagiert auf Themen, die uns alle betreffen: Sie findet eine Sprache für Dinge, die wir noch nicht benennen können; kritisiert, stellt Fragen, widerspricht. Heute kommen hier ganz unterschiedliche Stimmen zu Wort: Autor:innen, Mitarbeitende, Theaterneulinge und Expert:innen denken laut nach und fordern die Strukturen des Theaters heraus - als Zeitgenoss:innen und Zeug:innen der aktuellen Umbrüche und Entwicklungen. Angegliedert an das Theater Winkelwiese ist auch der DRAMENPROZESSORS. Das einjährige Ausbildungsprogramm für szenisches Schreiben fördert Autor:innen und schreibende Künstler:innen mit Lebensmittelpunkt in der Schweiz, die am Beginn ihrer Laufbahn stehen. Im Verlauf eines Jahres erarbeiten vier Teilnehmer:innen einen aufführbaren Theatertext und werden dabei intensiv von professionellen Theaterschaffenden aus den Bereichen szenisches Schreiben, Regie und Dramaturgie mit Workshops und Mentoraten begleitet.