Bewertung Psychologische Praxis M.T. Schacher Mehri
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Psychologische Praxis M.T. Schacher Mehri in Rebweg 4, 8302 Kloten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Psychologische Praxis M.T. Schacher Mehri
Schüler und Erwachsene müssen zunehmend grosse Mengen von Lernstoff verarbeiten. Misserfolg in der Schule und bei Ausbildungen jeder Art ist nicht immer eine Folge unzureichender Eignung oder mangelnder Intelligenz. Häufig sind mangelnde oder unzweckmässige Lernmethoden und Arbeitstechniken, Wahrnehmungsprobleme oder persönliche Lernschwierigkeiten die Ursache. Trotz des zum Teil grossen zeitlichen Aufwandes kann oft das Gelernte an Prüfungen nicht angewendet und wiedergegeben werden. Die Folgen sind: schlechte Noten, Schulmüdigkeit, Resignation, Minderwertigkeitsgefühle, psychische und körperliche Sekundärsymptome (Unkonzentriertheit, Kopfweh, Schlafstörungen, auffälliges Verhalten, usw.)
Die moderne Lernpsychologie bietet Methoden an, wie jeder Lernstoff rationell und mit hoher Behaltensquote verarbeitet werden kann. Kenntnis und Anwendung von Lernmethoden und Arbeitstechniken sind aber nur e i n e Voraussetzung für den Lernerfolg. Sie ersetzen Intelligenz und Motivation nicht, sind aber geeignet, diese optimal zu nutzen und den Lernerfolg zu steigern.
'Lernen lernen’ will Anregungen und Techniken bieten, mit denen man müheloser lernen, besser behalten und das Gelernte in Prüfungssituationen leichter abrufen kann. Dabei wende ich allgemeine Konzepte der modernen Lernpsychologie und von mir eigens entwickelte Techniken an, die sich auch in „schwierigen“ Lernsituationen bewährt haben.
Wo immer möglich, arbeiten wir anhand des aktuellen Lernstoffes; es handelt sich dabei jedoch nicht um Nachhilfeunterricht.