Bewertung Karateschule Rüti
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Karateschule Rüti in Im Bungert 15, 8165 Schöfflisdorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Karateschule Rüti
Die Shotokan-Karateschule Rüti besteht seit 1991. Trainiert wird in Rüti in einem eigenen Dojo (Trainingsraum). Angeschlossen ist die Schule dem Verband Shotokan Karate-do International Swiss Federation. Geleitet wird der Weltverband von Grossmeister Kanazawa Kancho 10 Dan. - einer der letzten grossen Meister des Shotokan-Karate. Unter der Leitung des Chefinstruktors Schweiz, Rikata Koga 8. Dan, werden regelmässig landesweite Trainings durchgeführt. Diese dienen dazu, die erlernte Kampfkunst auf dem erworbenen hohen Level halten zu können.
Die Karateschule Rüti zählt mit Ihren über 100 Mitgliedern zu den grösseren Schulen der Schweiz. Diese hohe Mitgliederzahl ist auf die seriöse und engagierte Führung der Schule durch Eveline Knupp zurück zu führen. Kinder ab 6 Jahre können bereits ihre ersten Erfahrungen mit der Karatekunst sammeln. Eine Limite nach oben gibt es bekanntlich im Karate nicht, da der Wille zur persönlichen Weiterentwicklung keine Altersgrenze kennt. Weitere Informationen findet man auf unserer Homepage.