Bewertung Stämpfli + Zbinden GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stämpfli + Zbinden GmbH in Lindeneggweg 5, 3645 Gwatt wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stämpfli + Zbinden GmbH
Die Stämpfli + Zbinden GmbH, Bauingenieure ETH SIA HTL wurde am 01.01.2004 als Nachfolgefirma der Finger + Partner AG durch A. Stämpfli und U. Zbinden gegründet. Die langjährigen Mitarbeiter der Finger + Partner AG, Andreas Stämpfli (seit 1983 ohne Unterbrüche) und Urs Zbinden (seit 1986 mit Unterbrüchen), konnten in enger Zusammenarbeit mit Erich Finger, dipl. Bauing. ETH SIA interessante und anspruchsvolle Projekte bearbeiten und vom grossen Fachwissen und der langjährigen Erfahrung ihres Chefs enorm profitieren.
Die Lehrlingsausbildung bildet in unserer Unternehmung einen wichtigen Bestandteil. Zurzeit werden vier motivierte Berufseinsteiger zu Bauzeichnern ausgebildet. Sind entsprechende Fähigkeiten und Einsatzwille vorhanden, wird parallel zur Lehre auch die Berufsmaturität absolviert.
Die gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Kapital. In kleinen flexiblen Teams wird motiviert und projektorientiert zusammengearbeitet. Um den stets wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, sind die gezielte Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und das Beherrschen von effizienten Hilfsmitteln eine Selbstverständlichkeit.