Bewertung arb Architekten AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für arb Architekten AG in Brunnadernstrasse 28, 3006 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über arb Architekten AG
Seit 1968 ist es das Ziel der arb Architekten die Verantwortung als Planer in sozialer, kultureller und ökologischer Hinsicht wahrzunehmen. Auch nach dem 2008 erfolgten Generationenwechsel ist diese Zielsetzung trotz den meist engen ökonomischen Rahmenbedingungen die gleiche geblieben. Langjährige Erfahrungen in den Bereichen Städtebau, Planung, Architektur und Baurealisation bilden die Grundlage für innovative, wirtschaftlich vertretbare nachhaltige Lösungsvorschläge, die stets aus dem jeweiligen Umfeld heraus entwickelt werden. Angesichts des sich laufend verändernden Marktes haben sich die arb Architekten während den vergangenen vier Jahrzehnten bewusst nicht spezialisiert. Zu den fachlichen Arbeitsschwerpunk-ten gehören der Wohnungs-, Industrie- und Bürobau, Stadtentwicklungskonzepte, Bauherrenbe-ratung und die Vorbereitung und Durchführung von Wettbewerben. Neu gehören auch Umbauprojektierungen und Planungen im Bereich der Innenarchitektur zu den Kernkompetenzen des Büros.