Bewertung Planpartner AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Planpartner AG in Obere Zäune 12, 8001 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Planpartner AG
Die Planpartner AG ist eine unabhängige Aktiengesellschaft. Unser Kerngeschäft sind Dienstleistungen in den Bereichen Raumplanung, Städtebau und Entwicklung. Einen Schwerpunkt im Bereich der Entwicklungsplanung bildet die Durchführung von Wettbewerben unterschiedlichster Art. Unsere Auftraggeber sind Gemeinden und Städte, Regionen, Kantone und der Bund sowie weitere Auftraggeber wie Baugenossenschaften, Finanzdienstleister, Generalunternehmungen, Familienstiftungen u.a.
Unsere Arbeitsweise ist geprägt durch:
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und transparente Verfahren unter Einbezug aller Betroffenen; Suche pragmatischer Lösungen für Aufgabenstellungen im physischen Raum im Umfeld zunehmend komplexer und vielfältiger werdender Rahmenbedingungen. Je nach Aufgabe erfolgt eine eingespielte Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachleuten (Verkehrsplaner, Architekten, Landschaftsarchitekten, Baukostenplaner, Juristen, Immobilienfachleute, Umwelt- und Sozialwissenschaftler). Damit können interdisziplinär erarbeitete Gesamtlösungen angeboten werden.