Bewertung Werner Siemens-Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Werner Siemens-Stiftung in Guthirthof 6, 6300 Zug wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Werner Siemens-Stiftung
Die Werner Siemens-Stiftung ist eine gemischte Stiftung. Im philanthropischen Teil unterstützt sie herausragende Innovationen und den begabten Nachwuchs in den Lebens-, Natur- und Technikwissenschaften. Mit namhaften Beträgen fördert sie exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren aussergewöhnlichen Forschungsideen.
Ein Ziel der Stiftung ist es, dass die angeschobenen Projekte nach ein paar Jahren eigenständig weiterlaufen oder die daraus resultierenden Innovationen in der Praxis genutzt werden. Die Projekte müssen relevante Probleme oder Herausforderungen unserer Zeit angehen.
Gegründet wurde die Werner Siemens-Stiftung 1923 in der Schweizer Kleinstadt Schaffhausen von den Töchtern von Carl Siemens, dem Bruder von Werner Siemens. Charlotte und Marie setzten damit eine Idee ihres 1906 verstorbenen Vaters um, der schon früh über eine Stiftung zur Unterstützung der Siemens-Nachkommen nachgedacht hatte.
Der Stiftungszweck der Werner Siemens-Stiftung bestand damals denn auch vor allem darin, jene Nachkommen der Siemens-Gründer finanziell zu unterstützen, die durch politische und wirtschaftliche Umbrüche in Deutschland und Russland in Not geraten waren. In den folgenden Jahren stockten drei weitere Frauen aus der Siemens-Dynastie das Stiftungskapital wesentlich auf: zuerst Anna und Hertha, die Töchter des Werner von Siemens, und 1941 Eleonore (Nora) von Siemens, geborene Füssli, Schwiegertochter des Carl von Siemens und Gattin des Enkels von Werner von Siemens.