Bewertung Frutservice
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Frutservice in Bahnhofstrasse 14, 4932 Lotzwil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Frutservice
ir sind ein kleines, flexibles Unternehmen, das grossen Wert auf persönliche Zusammenarbeit legt.
Hiesige Saisongemüse und Salate beziehen wir von regionalen Gemüse-Produzenten. Für uns ist es wichtig, mit den Produzenten aus der Region zu arbeiten, da wir bei diesen persönlich überprüfen können, dass die Ware ökologisch produziert wird und sie dem SwissGAP unterstehen. Vor allem, dass die Ware frisch ist und nicht zuerst kreuz und quer durch die Schweiz reist und dadurch die Umwelt belastet wird. Das heisst, alles was in der Region wächst, beziehen wir aus der Region. Es gibt natürlich manchmal wetterbedingt Lücken, bei denen wir dann aufs Seeland angewiesen sind.
Die Ware, welche wir nicht aus der Region beziehen können, wie auch Südfrüchte und Exoten, bestellen wir bei einem Lieferanten aus dem Seeland. Dieser steht für die unabhängigen, nicht gewinnstrebenden Organisationen EUREPGAP und SwissGAP ein. Zudem lässt er sich fortlaufend durch die entsprechenden Zertifizierungsstellen (SOGUR/Qualiservice GmbH, SGS Société Générale DE Surveillance SA, Interlabor Belp AG ProCert Safety AG) beraten und kontrollieren. Seit 2008 verlangt er von allen Produzenten und Lieferanten, dass sie EUREPGAP zertifiziert sind beziehungsweise die SwissCAP-Zertifikation anstreben. Dies bedeutet:
Sicherheit für unsere Kunden, dass Erzeugnisse ökologisch produziert werden Schutz von Flora und Fauna Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten Förderung der Lebensmittelsicherheit Förderung für nachhaltige landwirtschaftliche Systeme Weltweit Garantierte Rückverfolgbarkeit