Bewertung Ades Suisse-Madagascar
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Ades Suisse-Madagascar in Im Grindel 6, 8932 Mettmenstetten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Ades Suisse-Madagascar
Am 23. März 2001 wird der Verein ADES in Ottenbach ZH gegründet. Nachdem sich ADES in den ersten Jahren auf die Produktion von Solarkochern konzentrierte, integrierte die Organisation im Laufe der Jahre neue Aufgabengebiete in ihre Tätigkeit. Von den Vorbereitungen und der Planung der ersten Solarkochboxen über die Vereinsgründung und den abenteuerlichen Aufbau der ersten Standorte wuchs ADES zu einer NGO mit weit mehr als 200 Mitarbeitenden in Madagaskar, acht Zentren, sieben Filialen und drei ADES Mobilen und produziert über 70’000 Kocher im Jahr.
Heute verfolgt ADES einen Drei-Säulen-Ansatz. Auf dem Fundament sozialer Grundwerte und mit dem Ziel des Erhalts des Waldes und der Lebensgrundlagen Madagaskars umfassen die drei Säulen der Aktivitäten:
ADES Solar- und Energiesparkocher senken den Holz- und Kohleverbrauch signifikant. Solarkocher erhitzen die Speisen nur mit der Kraft der Sonne. Energiesparkocher reduzieren den Verbrauch von Brennstoffen je nach Gebrauch um 50 bis 80 Prozent.
Für eine langfristige Verbesserung der Situation in Madagaskar erreicht ADES mit Bildungs- und Sensibilisierungsmassnahmen ein sensibleres Verhalten der Bevölkerung gegenüber der Natur. Wiederverkaufende werden dabei begleitet, sich eine finanzielle Existenz aufzubauen. Speziell ausgebildete Mitarbeitende vermitteln Schulkindern Umweltunterricht und befähigen Lehrpersonen, Umweltunterricht selbst in ihren Unterricht zu integrieren.
ADES forstet an sechs Standorten Madagaskar auf (Stand 2022). Ein Fokus liegt auf der Region Ejeda, in der Projekte zusammen mit lokalen Dorfgemeinschaften verwirklicht werden. Im Hochland und an weiteren Standorten arbeitet ADES unter anderem Aufforstungs-Partnerorganisationen zusammen. Im Jahr 2021 wurden so etwa 120’000 Bäume aufgeforstet.