Bewertung Abai Freunde - Vida Para Todos
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Abai Freunde - Vida Para Todos in Hessstrasse 14, 3097 Liebefeld wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Abai Freunde - Vida Para Todos
Die Arbeit der Stiftung «Vida Para Todos – ABAI» im Süden Brasiliens kann mit den Stichworten Armutsbekämpfung, Kindertagesbetreuung, Suchttherapie, Landwirtschaft und Ökologie zusammengefasst werden. In der ländlichen Gemeinde Mandirituba, Paraná, leben viele Familien nach wie vor in Armut. Die Perspektivenlosigkeit treibt viele Eltern in den Alkoholismus oder eine andere Sucht. Infolgedessen können sie ihren Erziehungsauftrag nicht wahrnehmen. Die ABAI führt ein Tagesheim für rund 100 Kinder und Jugendliche, in dem sie eine Tagesstruktur, ausgewogene Mahlzeiten, Zuwendung und Bildung in den Bereichen Umwelt, Musik, Sport, Theater, Informatik, Handarbeiten u.a. bekommen.
Die ABAI führt ausserdem eine therapeutische Gemeinschaft für 25 Männer mit Suchtvergangenheit. Sie finden im ABAI-eigenen biologischen Landwirtschaftsbetrieb ein sinnstiftendes Arbeitsfeld.
Im ökologischen Ausbildungszentrum und in Gemeinschaftsgärten wird mit den BewohnerInnen der armen Quartiere und mit Kleinbauernfamilien zusammengearbeitet. Hand in Hand mit dem Thema Armutsbekämpfung steht für die ABAI das Thema Ökologie: Naturschutz / Umweltbildung und der Einsatz gegen die Ursachen der Armut bzw. für bessere Perspektiven armutsbetroffener Menschen gehören untrennbar zusammen.