Bewertung Schulmuseum Bern
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Schulmuseum Bern in Muhlernstrasse 9, 3098 Köniz wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Schulmuseum Bern
Während der Öffnungszeiten spüren Sie im historischen Schulzimmer Unterrichtsatmosphäre von damals. In unserer Ausstellung "Schule. Experiment Zukunft" lancieren wir eine Abstimmung.
Neben den normalen Öffnungszeiten bieten wir verschiedene Lektionen für Gruppen an; gerne heissen wir Schulklassen willkommen und organisieren Geburtstags- und andere Familienfeiern, Klassenzusammenkünfte, Firmenausflüge und anderes.
Die Stiftung Schulmuseum Bern verfügt über eine umfassende Sammlung an Objekten der Schweizer Schulgeschichte. Seit 1961 trug der Gründer, Kurt H. Hofer über 80‘000 Objekte aus über 400 Jahren Schulgeschichte zusammen. Die zahlreichen Bücher, Schülerhefte, Vorbereitungsarbeiten von Lehr-personen, das Mobiliar und die 3D-Objekte und Geräte aus allen Schulfächern bilden das Herzstück des Museums.
Das smb ist mit Hochdruck daran, die Sammlungs-bestände digital zu erfassen und für die Forschung zugänglich zu machen. Dies ist für uns ein laufender Prozess, noch sind nicht alle Datensätze erfasst.
Das Schulmuseum Bern stellt Interessierten verschiedene Objekte und Bücher leihweise zur Verfügung. Es verfügt über eine der grössten Sammlungen zum Thema Schulkulturgut in der Schweiz – Lehrpläne, Lehrmittel, Unterrichtsmaterialien, Schulmobiliar bishin zum ausleihbaren Klassenzimmer und vieles mehr lagert im Archiv des Schulmuseums Bern in Köniz.
Mit den Museumskisten möchte das Schulmuseum Bern ausgewählte Gegenstände aus der Sammlung des Museums den Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern für den Unterricht zugänglich machen. Es sind Sammlungen von physischen und elektronischen Medien zu bestimmten Unterrichtsthemen. Die Materialien werden von Pädagoginnen und Pädagogen ausgewählt, methodisch und didaktisch aufgearbeitet sowie von Lehrpersonen zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Kantons Bern getestet und überarbeitet.