Bewertung Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen VSJF
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen VSJF in Dreikönigstrasse 49, 8002 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen VSJF
Die Wohltätigkeit spielt in der jüdischen Tradition eine wichtige Rolle. Dem Wohltätigkeitsgebot «Zedaka» sind alle Jüdinnen und Juden gleichermassen verpflichtet. Auch der Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) treten für diesen Grundsatz ein.
Der VSJF ist die soziale Organisation der jüdischen Gemeinden in der Schweiz. Seit 1943 tritt er unter dem Namen «Verband Schweizerischer Jüdischer Flüchtlingshilfen/Fürsorgen» (VSJF) auf.
Der VSJF verfügt über einen Sozialdienst, der jüdischen Menschen, die meist keiner Gemeinde angehören Hilfe anbietet. Er arbeitet eng mit den Gemeinden zusammen und bietet Weiterbildungen im sozialen Bereich an.
Der VSJF unterstützt, berät und betreut die in der Schweiz wohnhaften Holocaust- Überlebenden. Er ist die offizielle Vertretung für die Claims Conference in der Schweiz.
Der VSJF unterstützt geflüchtete Menschen, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung. Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich der VSJF für eine faire Asylpolitik und –praxis sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von geflüchteten Menschen. Der VSJF ist Mitglied der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH).