Bewertung Verein Heumlich Schweiz
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Heumlich Schweiz in Industriestrasse 22, 6215 Beromünster wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Heumlich Schweiz
Wir sind ein Verein von Milchbauern, Käsereien und Molkereien. Unsere Kühe fressen nur Gras und Heu, keine Silage (Silo) und haben viel Auslauf.
Heumilch ist die ursprünglichste Art der Milchproduktion. Heumilchproduzenten gewinnen ihre Milch natürlich und traditionell wie früher, in dem sie die Tiere gemäss dem Lauf der Jahreszeiten füttern. Ihre Milchkühe grasen im Sommer auf saftig grünen Wiesen und werden im Winter mit sonnengetrocknetem Heu gefüttert. Silage (vergorenes Futter) ist nicht erlaubt.
Das Wohl der Tiere und der Bauernfamilie steht an erster Stelle, so haben die Kühe das ganze Jahr über viel Auslauf und fressen ausschliesslich Heu und Gras. Diese Punkte sind in einem Reglement festgehalten und werden regelmässig kontrolliert. Im Reglement ist auch festgehalten, dass die Bauernfamilie eine angemessene Wertschöpfung für ihre Milch erhalten.
Durch die natürliche Fütterung schmeckt Heumilch besonders vollmundig. Der feine Gaumen erfasst, dass sich ihr Geschmack über das Jahr hinweg leicht verändert. Die Heumilch ist der ideale Rohstoff um würzigen Naturkäse und feinen Heumilchjoghurt im schonenden Verfahren herzustellen.
Die Heuwirtschaft ist aufwendig und sehr wetterabhängig. Jedes Jahr werden Heumilchbauern mit neuen Herausforderungen u.a. wetterbedingt, konfrontiert. Ziel vom Verein „Heumilch Schweiz“ ist es, nachhaltig und tierfreundlich die Milchwirtschaft und die Wertschöpfung für die Bauernfamilien zu erhalten