Bewertung Speake-Marin
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Speake-Marin in Avenue de Miremont 33C, 1206 Genève wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Speake-Marin
In 2012, Speake-Marin initiated a movement strategy to fully develop and assemble in- house movements within its atelier in La Chaux de Fonds, Switzerland. This new strategy gave birth to the SMA collection, which includes openworked, closed dials and haute horlogerie movements.
The entire SMA (Speake-Marin Automatic) collection with 4HZ or 3HZ movements has an integrated micro-rotor and a strong element positioned at 1:30: a small second counter, date, or even a flying tourbillon. The objective was to enhance a function at 1:30, which remains easily legible even when you wear a jacket.
Position a strong element at 1:30 meets Speake-Marin’s objective to break away from the traditional watchmaking codes. It is actually a real constraint in term of movement development to position a function at 1:30 since it has to go through the time setting module.