Bewertung BRUGG Immobilien AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für BRUGG Immobilien AG in Industriestrasse 20, 5201 Brugg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über BRUGG Immobilien AG
Die BRUGG Immobilien AG besitzt ein Liegenschaftenportefeuille, welches an operative Gruppengesellschaften oder Dritte vermietet ist, laufend weiterentwickelt und optimiert wird.
Langjährige Mietverträge generieren stabile Einkünfte. Im Vordergrund stehen gut ausgebaute Objekte an zentraler Lage mit dem Zweck, die Werte zu erhalten und langfristig zu steigern. Das aktuellste Projekt ist der „CENTURION TOWER“ auf dem CAMPUS Brugg-Windisch, einem 15-stöckigen Hochhaus mit Hotelbetrieb, Miet- und Eigentumswohnungen. Die BRUGG Immobilien AG kauft und verkauft Immobilien.
Das Portfolio ist diversifiziert nach Lage, Nutzung und Altersstruktur. Je nach Bedürfnis werden Immobilien saniert, umgenutzt oder neu entwickelt. Im Rahmen der Immobilienbewirtschaftung werden die eigenen Gebäude betrieben und unterhalten, Schwerpunkte sind u.a. Sicherheit im Betrieb, Alarm- und Zutrittssysteme, optimierter Energieverbrauch etc.