Bewertung Krösus Design GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Krösus Design GmbH in Rindermarkt 17, 8001 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Krösus Design GmbH
Die Hingabe zu den Materialien, zum Goldschmiedehandwerk und zur Gemmologie sind mir wichtig, jedoch ist die ästhetische Formvollendung in meinem Schaffen noch bedeutender. Inspirationen begegnen mir überall, die Quelle ist unerschöpflich. Ein wirklich unverwechselbares Schmuckstück kann ich nur dann schaffen, wenn ich mir Zeit nehme und mich auf die Suche begebe, Ihre geheimnisvollen Wünsche zu erkunden.
In meinen Kollektionen gestalte ich oft thematisch. So finden Ringe, Armreifen, Ohrringe, Colliers, Brochen, Anstecknadeln, Manchettenknöpfe und vieles mehr ihre ganz eigenen, wundersamen Formen und Farben.
Ich arbeite ausschliesslich mit Fairtrade-Materialien. Nachhaltigkeit in der Luxusbranche sollte keine Seltenheit mehr sein! Ich achte daher sehr genau auf eine nachweisbare ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit bei meinem Rohmaterial.