Bewertung Maurice de Mauriac Zurich Watches
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Maurice de Mauriac Zurich Watches in Tödistrasse 48, 8002 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Maurice de Mauriac Zurich Watches
Als Daniel Dreifuss noch Banker war, zuletzt in New York, war sein Leben noch schnell. Zeit war Geld. Dann brach das Finanzsystem zusammen. Dreifuss nicht. Er wandte sich vom Geld ab und der Zeit zu. Der spektakulär durch mechanische Uhren inszenierten Zeit. Seit über 25 Jahren ist der Ostschweizer zurück im New York der Schweiz – in Zürich. 1997 meldet er die Marke Maurice de Mauriac an. Seitdem geniesst er die Entschleunigung des sorgsamen Uhrenmachens und verkauft sie in die ganze Welt. Zeit ist nun Liebe - aber ganz anders.
Das Herz von Maurice de Mauriac schlägt nahe des Paradeplatzes im Atelier in der Tödistrasse. Maurice de Mauriac begegnet einem immer und überall als sympathisches, menschliches, warmes Familienunternehmen. Neben Dreifuss trifft man auch seine beiden Söhne Massimo und Leonard in verantwortlicher Rolle im Atelier. Seine Frau, Claudia Ginocchio, Kunstmalerin, inspiriert mit ihrer Arbeit in ihrem Atelier zwei Häuser weiter. Masha, seine Tochter, befruchtet Dreifuss’ Denken mit ihren unverbraucht jugendlichen Gedanken.