Bewertung Tamara Krieger
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Tamara Krieger in Buckrain 5, 5304 Endingen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Tamara Krieger
Meine Collagen sind ein Zusammenspiel aus sorgfältig ausgewählten Fragmenten, konsequent harmonischen Kulissen und vielschichtiger Imagination. Die Bilder bestehen auf den ersten Blick aus Komponenten, die scheinbar willkürlich eine Verbindung eingegangen sind.
Bei genauer Betrachtung jedoch wird klar, dass jedes Detail sorgfältig selektiert ist, um eine vollendete Komposition zu erreichen. Dabei ist mir Ausgewogenheit in Farbe und Form genauso wichtig, wie die Affinität hin zum Abstrakten und Surrealistischen.
Obwohl ich mit Acrylfarben stimmige Hintergründe erschaffe, sind die einzeln zusammengefügten Papierschnipsel die Hauptakteure meiner Werke. So ist es kaum verwunderlich, dass in meinem Atelier hunderte, nach Farben geordnete, Teilchen aus Papier in Schubladen aufbewahrt werden.
Allesamt sorgfältig aus Printerzeugnissen herausgerissen, um sie auf dem nächsten Bild zu neuem Leben zu erwecken. Bei der Auswahl der Schnipsel interessiert mich mal das Objekt, mal die Form, mal die Textur. Farbige Muster eignen sich zum Beispiel besonders gut für die Formgebung, wobei leicht Wiedererkennbares wie Augen oder Hände gleichfalls wichtige Bestandteile meiner Werke sind.
Die Schere, die üblicherweise für Collage-Künstler das Hauptwerkzeug darstellt, bleibt bei mir allerdings in der Schublade. Für mich sind von Hand herausgerissene Fragmente faszinierender, weil die so entstandenen organische Formen und unebene Konturen eine leicht verschwommene Spannung auf der Leinwand erzeugen.
Die Grundlage jeder Collage ist es, Elemente und Bestandteile von bereits Bestehendem zu verwenden, um etwas Neues zu erschaffen. Die Thematik meiner Arbeiten sind angetrieben von meinem Alltag, meinem Esprit und meinem Hang zur Exzentrik.