Bewertung Radical Die Redaktion
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Radical Die Redaktion in käsereistrasse 1, 3429 Höchstetten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Radical Die Redaktion
Die Redaktion ist schlank, also, zumindest organisatorisch: Peter Ruch. Dazu kommen die besten freien Schreiberlinge, die wir bezahlen können. Natürlich haben wir auch ein Telefon, doch scheint uns das Medium Internet interaktiv genug. Und natürlich tun wir auch was für den Umweltschutz.
Wir generieren kein potenzielles Altpapier in Form von Zeitungen oder Zeitschriften, einen Drucker haben wir ebenso wenig wie einen Fax oder einen Kopierer. Wer glaubt, ein papierloses Office sei eine Illusion, dem pflichten wir bei. Aber es geht auch mit einem Minimum an Papier. Auch die Anzahl elektronischer Geräte ist übersichtlich.
Laptops und iMac von Apple, Kamera von Sony, eine Kaffeemaschine und ein Teekocher, dazu ein Router und zwei Festplatten zur Datensicherung – that’s it.