Bewertung BrauStation Sursee AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für BrauStation Sursee AG in Merkurstrasse 20, 6210 Sursee wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über BrauStation Sursee AG
Craft Beer ist in aller Munde - der Markt sehnt sich nach individuellen Bieren, welche nicht ab „der Stange“ sind. Dies erklärt auch den beispiellosen Boom lokaler Brauereien in der Schweiz. (vgl. http://www.srf.ch/news/wirtschaft/das-bier-land-schweiz) Was im Mai 2015 im Beckenhof, einem der letzten Bauernhöfen in Sursee, mit der Vision begann, das eigene Bier für den Kollegenkreis zu brauen, löste in der Umgebung eine regelrechte Euphorie aus. Das Gerücht, dass es in Sursee das erste Mal seit 1894 wieder ein lokales und sogar handgebrautes Bier gab, verbreitete sich wie ein Lauffeuer und Bierliebhaber aus allen Ecken der Region meldeten sich. Auch das lokale Gastrogewerbe in Sursee reagierte äusserst offen und positiv gegenüber dem neuen Bier, was die Braufreunde umso mehr darin bestärkte weiter zu machen und ihr Bier einem immer noch sehr limitierten, aber dennoch grösseren Publikum, als dem Kollegenkreis anzubieten. Die Lancierung der beiden Biere "6210 - Mild Ale" und "HOPPY END - Pale Ale" im Juli 2015 war ein voller Erfolg. Die Nachfrage war kurz darauf so gross, dass die manuelle Produktion in herkömmlichen Kochtöpfen die Kapazitätsgrenzen sprengte. Der Kauf einer professionellen Brauanlage und der Umzug in eine grössere Lokalität lagen auf der Hand. So wurden im Oktober 2015 an der Merkurstrasse 20 in Sursee auf rund 450 Quadratmetern die notwendigen Umbaumassnahmen getroffen, um so rasch wie möglich ein modernes 5 hl Sudhaus mit Lagerkapazitäten von 240 hl in Betrieb nehmen zu können. Bereits Ende November wurde zum ersten Mal in der neuen Lokalität, der "Braustation Sursee" feinstes Craftbeer gebraut.
?Neben der Produktion von bis zu 2’500 hl pro Jahr leben die "Craftrebels" den Rock’n‘Roll. In Form von Partys, Braukursen und anderen Events wird die Leidenschaft für naturtrübes Craftbeer einer immer grösser werdenden Community vermittelt. Die inzwischen eingeschweisste Bierfamilie pflegt einen lebendigen Austausch, der eine stetige Optimierung und Entwicklung sichert. An Ideen und Umsetzungskraft mangelt es in der Surseer Braustation nicht.