Bewertung Willi Grüninger AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Willi Grüninger AG in Büntenrietstrasse 10, 8890 Flums wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Willi Grüninger AG
Gab es 1936 in der Schweiz noch 306 Mühlen, so hat sich die Anzahl bis heute auf ca. 50 Betriebe reduziert. Trotz stagnierendem Brotkonsum sind die Grüninger Mühlen seit 1936 um das x-fache gewachsen und verarbeiten heute ca. 23‘000 Tonnen Brotgetreide. Die Kapazität der Mühle beträgt 120 t/24 Std. Müllereitechnisch sind wir auf dem neusten Stand.
Nebst Standardmehlen werden auch viele Fertig- und Spezialmehle produziert. Vorwiegend verarbeiten wir inländisches und teilweise ausländisches Getreide. Lediglich aus Qualitätsgründen oder mangels inländischem Angebot bei Labelproduktionen greifen wir auf Importgetreide zurück. Die gesamte Lagerkapazität für Brotgetreide beträgt 17‘000 Tonnen. Zurzeit halten wir 5‘000 Tonnen Brotgetreide als Pflichtlager.