Bewertung Air Zermatt AG - Basis Raron
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Air Zermatt AG - Basis Raron in Heliport Raron, Wolfseyastrasse 11, 3942 Raron wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Air Zermatt AG - Basis Raron
Die Air Zermatt AG wurde im Jahre 1968 gegründet mit einem Helikopter, einem Piloten und einem Mechaniker. Zur Zeit beschäftigt die Air Zermatt AG ca. 55 Personen.
Die Air Zermatt hat sich in ihrer über 40-jährigen Geschichte konstant weiterentwickelt. Vom „einfachen“ Helikopter, welcher ausschliesslich für Rettungseinsätze benutzt wurde, bis zu einer Flotte von 9 Helikoptern. Mit dieser Flotte können alle möglichen Transporte, Passagierflüge und einfache, wie auch extreme Rettungen durchgeführt werden. Mit der eigenen Flugschule „alpine helicopter services“ können wir die notwendige Aus-, Fort- und Weiterbildung von eigenen und fremden Piloten durchführen. Zusätzlich decken wir durch das „alpine rescue center by air zermatt“ die Sachbereiche der präklinischen Notfallmedizin ab (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Integriert ist ebenfalls das Vermitteln von Wissen und Können zu sicherheitstechnischen Aspekten im Alpinsport.
Wieso können wir überhaupt einen so riesengrossen Bereich abdecken? Dies ist Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, zu verdanken. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern und Partnern beflügeln uns für die Zukunft. Durch diese Motivation möchten wir all unser Know-how und unsere Arbeitskraft dafür einsetzen, weiterhin effizient, zuverlässig und in gewohnter Qualität zu retten, zu transportieren und zu schulen.
Wir wollen uns keinesfalls auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern alles unternehmen, um anstehende Probleme zu lösen. Wir wollen auch in Zukunft zuverlässig, pünktlich und innovativ sein. Deshalb bilden sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen permanent weiter. Durch diese Sicherung unseres Fachwissens und unserer Fachkompetenz möchten wir, dass dies den Kunden zugute kommt.
Wir wollen für Sie da sein, in guten und schlechten Zeiten! Wir werden die angefangenen Bemühungen und die Ziele konstant weiterverfolgen. Ich danke Ihnen schon heute für das zukünftige Vertrauen, denn der Erfolg, das Erlebnis, die Freude unserer Kunden und Partner ist auch unser Erfolg.
Vielen herzlichen Dank und viel Freunde beim surfen. Lassen Sie sich durch die Bilder und Texte in die Welt der Air Zermatt versetzen. Bernard Vogel, Direktor Air Zermatt