Bewertung Office du Tourisme de Romainmôtier
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Office du Tourisme de Romainmôtier in Rue du Bourg 9, 1323 Romainmôtier wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Office du Tourisme de Romainmôtier
Mit dem Thermalbad setzt Yverdon-les-Bains seine über tausendjährige Tradition als Kurort fort. Die Stadt am Neuenburgersee besitzt zudem ein vielfältiges Kulturerbe, das in der Altstadt und zahlreichen Museen bewundert werden kann. Yverdon-les-Bains ist seit 1500 Jahren für die Qualität seines Thermalwassers bekannt: Die Temperatur der Schwefelquellen beträgt 29 Grad. Das Thermalzentrum mit seinen Bereichen für Schönheit, Fitness und Betreuung von Spitzensportlern, mit seinen drei Wasserbecken, zwei davon im Freien, seinen Jacuzzis und Massagedüsen bietet Besuchern wie Kurgästen Wohlbefinden und «Cocooning».
Von Yverdons langer Geschichte am Ufer des Neuenburgersees zeugen neben 45 Menhiren aus der Jungsteinzeit – eine einzigartige Sehenswürdigkeit – auch keltische Ruinen, die wahrscheinlich von 5000 v. Chr. stammen. Aber auch das römische Castrum, ein vom Hause Savoyen errichtetes Schloss und das Stadtzentrum mit seinen mittelalterlichen und klassizistischen Gebäuden verweisen auf eine lange Geschichte. Das Historische Museum im Schloss veranschaulicht diese Vergangenheit, während das Schweizer Modemuseum, das Science-Fiction-Museum und der Espace Jules Verne den Besucher auch mit Errungenschaften des 21. Jahrhunderts begeistern.
Neben dem Bauerbe darf Yverdon-les-Bains auch ein aussergewöhnliches Naturerbe sein Eigen nennen: Die Grande Cariçaie ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz mit einer Flora und Fauna, die rund um das Schloss Champ-Pittet zu entdecken sind. Das 40 km lange Seeufer zwischen Yverdon-les-Bains und Murten bietet zudem zahlreiche Strände und Grünräume.