Bewertung Tenuta Bally & von Teufenstein
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Beschreibung im Shop stimmt mit Produkt überein:
Schnelligkeit und Lieferumfang der Sendung:
Kulanz bei Rücksendungen:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Tenuta Bally & von Teufenstein in Via E.O. Bally 1, 6943 Vezia wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Tenuta Bally & von Teufenstein
Die Tenuta Bally & von Teufenstein ist kein reiner Weinbaubetrieb, sondern ein vollständiges Landwirtschaftsgut, das eine Fläche von achtzig Hektar bewirtschaftet. Neben dem Rebbau werden Ackerbau und Aufzucht von Milchvieh betrieben. Es wird Wein, aber auch Saatmais, Kartoffeln, Getreide, Sojabohnen und Feldgemüse erzeugt.
Gegründet und aufgebaut im Jahr 1917 vom Schuhfabrikanten Ernst Otto Bally, einer visionären Persönlichkeit, ausgestattet mit beeindruckendem Pioniergeist. Ernst Otto Bally kaufte im Tal des bei Agno in den Luganeser See fliessenden Vedeggio von verschiedenen Besitzern eine abgerundete Einheit zusammenhängender Grundstücke. Das von ansässigen Bauern unbeliebte feuchte Schwemmland warf nach jahrelangen Meliorationsarbeiten guten Ertrag ab.
Zum Grundbesitz gehört auch der linksseitige Hang Crespera, auf dessen süd- und südwestwärts geneigtem Boden auf Moräneablagerungen sich schon bald erfolgreich der Rebbau etablierte. Ernst Otto Bally liess dort in kluger Voraussicht Merlotstöcke pflanzen - zu einer Zeit, als die Traube nach dem verheerenden Reblausbefall noch mit zahlreichen anderen Sorten um die Vorherrschaft in den neu zu bestockenden Rebbergen konkurrierte.