Bewertung männer.ch (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für männer.ch in Kapellenstrasse 28, 3011 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über männer.ch
Das Schweizerische Institut für Männer- und Geschlechterfragen (SIMG), gegründet 2014, ist die rechtlich eigenständige Fachstelle des Dachverbands Schweizer Männer- und Väterorganisationen männer.ch.
Das SIMG fördert die fachliche Weiterentwicklung der Buben-, Männer- und Väterarbeit in der Schweiz, unterstützt angewandte Forschung und setzt Praxisprojekte um.
Das SIMG versteht sich auch als Bildungs- und Beratungsressource für Fachorganisationen, Medien, Bildungsinstitutionen, Unternehmen und Forschung, das Wissen und Erfahrungen in der gleichstellungsorientierten Arbeit mit Buben, Männern und Vätern systematisiert und nutzbar macht. Das SIMG ist als gemeinnützige Institution anerkannt.
Das Schweizerische Institut für Männer- und Geschlechterfragen wurde 2014 von männer.ch als steuerbefreite GmbH gegründet. Die Tätigkeiten des Institutes entwickeln sich innerhalb der in der männer.ch-Präambel definierten Leitplanken. In diesem Rahmen werden Praxisprojekte entwickelt, Forschungsprojekte begleitet, Weiterbildungen angeboten und fachliche Kooperationen aufgebaut.
Mit dem neuen Institut steht den Fachorganisationen, den Behörden, den Medien, den Bildungsinstitutionen und der Genderforschung ein Partnerinstitut gegenüber, welches im Hinblick auf die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit die Perspektiven der Buben- Väter- und Männerarbeit in den Fachdiskurs einbringt. Ein Institut mit dieser expliziten Ausrichtung stellt auch im Europäischen Umfeld ein Novum dar.
Seit Oktober 2017 wird das SIMG von Markus Theunert geleitet. Damit ist auch die Leitung des Projekts MenCare zum SIMG übergegangne.