Bewertung Stiftung Grüneck
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung Grüneck in Brüschägertenweg14, 8626 Ottikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung Grüneck
Unser Menschenbild ist geprägt von einer positiven Grundhaltung. Wir sind politisch und konfessionell neutral und stehen allen sozialen Schichten offen. Niemand wird wegen seiner finanziellen Situation in irgendeiner Weise bevorzugt oder benachteiligt.
Im Alters- und Pflegeheim Grüneck bieten wir zeitgemässe Pflege- und Betreuung an. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich bei uns zu Hause fühlen und möglichst viele ihrer Lebensgewohnheiten beibehalten können. Unsere individuelle Pflege und Begleitung mit verschiedenen Angeboten hat zum Ziel, ihre persönliche Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.
Wir sind uns bewusst, dass wir unseren Auftrag in der Gesellschaft nur dann gut erfüllen können, wenn wir zielgerichtet zusammenarbeiten und uns in unseren Aufgaben unterstützen und ergänzen. Jede dieser Aufgaben ist wichtig; wir bemühen uns auf allen Stufen um Klarheit, gegenseitige Wertschätzung, offene Kommunikation und Vertrauen.