Bewertung Haus Eigenamt
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Haus Eigenamt in Flachsacherstrasse 2, 5242 Lupfig wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Haus Eigenamt
Die vier Trägergemeinden Birr, Birrhard, Lupfig und Scherz, erbauten das Heim mit dem Ziel, den älter werdenden EinwohnerInnen im Bedarfsfall ein Zuhause in gewohnter Umgebung und bekanntem Umfeld bereit zu stellen.
Das Heim wurde mit seinen 43 Einerzimmern am 10.10.1994 unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung als Alters- und Leichtpflegeheim eröffnet.
Dank der weitsichtigen Planung bereitete es keine Mühe, die Institution schon zwei Jahre später als Pflegeheim weiter zu führen.
Gezwungen durch den Anstieg von Menschen mit einer Demenz, sowohl in der Institution als auch von ausserhalb, wurde im Jahr 2000 in einer ersten Etappe im Erdgeschoss eine Wohngruppe für sechs Demenzerkrankte eröffnet. In einer zweiten Etappe folgte im Jahr 2010 die notwendige Erweiterung um 10 Plätze und damit der Umzug ins 1. Obergeschoss.
Im Jahr 2013 wurde das Altersheim Eigenamt zum Haus Eigenamt umbenannt. Mit der Namensänderung wurde auch im Haus einiges umgebaut um den Bedürfnissen der heutigen und künftigen Bewohnenden sowie von Gästen gerecht zu werden.