Bewertung REALMATCH360
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für REALMATCH360 in Badenerstrasse 16, 8004 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über REALMATCH360
Woher kennt Realmatch360 die Wohnungsnachfrage?
Realmach360 macht sich zu Nutze, dass die Nachfrager heute bei der Wohnungssuche zu über 90 Prozent auch das Internet nutzen. Und rund die Hälfte aller Online- Suchenden vereinfacht sich die Suche, indem sie ein Suchabo anlegt. Die Daten dieser Suchabos werden von allen grossen Internetportalen anonymisiert an Realmatch360 geliefert, wo sie bereinigt, analysiert und statistisch aufbereitet werden.
Entspricht das, was die Nachfrager in einem Suchabo angeben, auch wirklich ihren realen Bedürfnissen?
Über alles gesehen: ja. Unsere Erfahrung zeigt, dass Nachfrager, die an einem bestimmten Ort eine Wohnung suchen, aber nie ein Angebot erhalten, ihre Suche nach einer gewissen Zeit anpassen, in dem sie entweder das Budget erhöhen oder mit dem bestehenden Wunschpreis an einem anderen Ort suchen. Umgekehrt korrigieren Nachfrager, die einen Suchpreis eingegeben haben, der über ihrem Budget liegt, diesen mit der Zeit ebenfalls, da sie sonst laufend Angebote zugemailt erhalten, die sie sich nicht leisten können. Für eine Masterarbeit an der Universität Zürich wurden im Jahr 2015 fast 1500 Personen befragt, die ein Suchabo aufgegeben hatten. Gemäss dieser Studie liegt die eingegebene Preisobergrenze im Mittel 6.7% über der effektiven Zahlungsbereitschaft.
Wie bereinigt Realmatch360 Doppelzählungen und Suchabos von z.B. Maklern, die gar nicht selber suchen, sondern nur den Markt beobachten?
Die Qualitätsbereinigung erfolgt sehr rigoros. Von den rund 350’000 Datensätzen, die jede Nacht bei uns eingehen, verwenden wir für unsere Statistiken nur gut die Hälfte. Herausgefiltert u.a. die Doppelzählungen (via verschlüsselter E-Mail-Adresse), die zu generellen Anfragen («suche Eigentumswohnung im Kanton Zürich») sowie die Nachfrager mit einer zu geringen Zahlungsbereitschaft («suche 4.5-Zimmer-Wohnung im Zürcher Seefeld für CHF 800 pro Monat»).
Warum sind im CSV-File mit den einzelnen Suchabos dennoch nicht selten Doppelte zu finden?
Dabei handelt es sich nicht um Doppelzählungen, sondern typischerweise um Suchabos mit wenigen gleichen Eingaben, für welche die restlichen Werte durch den Realmatch360-Algorithmus ergänzt worden sind («suche ab 3 Zimmer, bis zu CHF 2000 pro Monat»).