Bewertung Museo Vincenzo Vela
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Museo Vincenzo Vela in Largo Vela, 6853 Ligornetto wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Museo Vincenzo Vela
Das Museo Vincenzo Vela gehört zu den wichtigsten europäischen Künstlerhäusern des 19. Jahrhunderts und wurde von Vincenzo Vela (1820-91), einem bedeutenden Tessiner Bildhauer realistischer Prägung, auf dem Höhepunkt seines Schaffens entworfen. Nachfolgend wurde die Villa als testamentarischer Nachlass der Schweizerischen Eidgenossenschaft übertragen und als Wohnhaus-Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben der monumentalen Skulpturensammlung Vincenzo Velas birgt das Museum den Nachlass des Bildhauers Lorenzo Vela (1812-97) und des Malers Spartaco Vela (1854-95), weiterhin eine beachtliche Gemäldegalerie lombardischer und piemontesischer Künstler aus dem 19. Jahrhundert, Hunderte Handzeichnungen sowie eine der ältesten Schweizer Privatsammlungen von Fotografien.
In den Museumsräumen sind unter anderem viele wundervolle Porträts der Vorkämpfer des Risorgimento zu bewundern, in denen die italienische und Schweizerische Kunst und Geschichte des 19. Jahrhunderts zu einer Einheit verschmelzen; gleichzeitig jedoch ist der private Charakter der Residenz stets gegenwärtig. Das Zusammenspiel all dieser Faktoren und nicht zuletzt der anmutige Park, der das Anwesen umgibt, lassen die Villa Vela als ein Gesamtkunstwerk erscheinen. Das Museum liegt am Fuss des Monte San Giorgio (UNESCO- Weltnaturerbe), nur 500 m von der italienischen Grenze entfernt, und wurde unter der Leitung des Architekten Mario Botta vollständig renoviert. Neben den museumseigenen Sammlungen sind regelmässig auch zeitlich befristete Ausstellungen zu sehen.