Bewertung Raurach Immobilien
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Raurach Immobilien in Leisenbergstrasse 24, 4410 Liestal wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Raurach Immobilien
Raurach Immobilien ist tätig im Bereich der Entwicklung, dem Verkauf und der Verwaltung von Liegenschaften. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit einer unabhängigen Wohnbaugenossenschaft sowie mehreren externen Architekturbüros. Zusammen mit unseren Partnern haben wir über 500 Wohneinheiten erstellt und saniert. Als Entwickler ist Raurach Immobilien spezialisiert auf die Entwicklung von grösseren Landstücken, Industriebrachen, Gesamtüberbauungen und Gewerbezentren.
Raurach Immobilien achtet ab den ersten Projektphasen bis zur Realiserung auf ökologische Nachhaltigkeit, beispielsweise indem besonders Wert auf sehr gute Dämmung und erneuerbare Energieträger bei der Wärmeerzeugung gelegt wird (Minergie). Auch werden vorzugsweise lokale, einheimische Handwerksfirmen berücksichtigt.
Oft wird ein Teil der Aufträge zu Konkurrenzpreisen an soziale Institutionen vergeben, wie z.B. an die Job Factory in Basel oder an die Stiftung Weizenkorn in Basel, die vor allem arbeitslose Jugendliche beschäftigen und geschützte Arbeitsplätze anbieten. Diese Institutionen verfügen über ausgezeichnete Fachkräfte, so dass die Qualität der Arbeit gewährleistet ist.
Trotz der Geschäftspolitik der ökologischen Nachhaltigkeit und der Zusammenarbeit mit einheimische Firmen wie auch sozialen Institutionen, sind die von Raurach Immobilien angebotenen Objekte meist kostengünstiger als Vergleichsobjekte. Dies ist möglich dank sehr guter Planung und Kostenkontrolle.