Bewertung Holzkorporation Dübendorf HKD
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Holzkorporation Dübendorf HKD in Untere Geerenstrasse 61, 8044 Geeren wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Holzkorporation Dübendorf HKD
Die Holzkorporation Dübendorf besteht in der heutigen Form seit 1834.
Sie ist eine privatrechtliche Körperschaft mit Teilrechten im Sinne von Art. 59 Abs. 3 ZGB.
Die Fläche der Korporationswaldungen beträgt 174 ha (70% des Dübendorfer Waldes). Zurzeit existieren 62 Teilrechte im Eigentum von 64 Teilrechtsbesitzern. Kleinster Anteil: ¼ TR Grösster Besitz: 3 TR
Die Teilrechte sind handelbar wie Grundstücke. Sie sind eingetragen im Grundbuch der Stadt Dübendorf. Die Korporation besitzt allerdings ein Vorkaufsrecht.
Die Organisation der Korporation entspricht derjenigen eines normalen Vereines mit Statuten, einem Vorstand (5 Mitglieder) und einer jährlichen Generalversammlung der Teilrechtbesitzer.
Statutarisches Ziel der Korporation ist “die gute Pflege und vorteilhafte Bewirtschaftung der in ihrem Eigentum stehenden Waldungen“.
Zur Erfüllung dieses Zieles betreibt die Korporation einen eigenen Forstbetrieb.