Bewertung 3view GmbH (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für 3view GmbH in Sihlquai 125, 8005 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über 3view GmbH
Der Swiss Photo Award – vfg.selection ist einer der renommiertesten und höchstdotierten Fotopreise der Schweiz. Er zeigt seit 19 Jahren Schweizer Fotografie in ihrer ganzen Schaffensbreite in den Kategorien Architektur, Editorial, Fashion, Fine Art, Free, Reportage und Werbung. Jährlich kürt eine internationale Fachjury die besten und herausragendsten Arbeiten aufgrund ihres hohen handwerklichen und künstlerischen Niveaus.
Der Fotopreis ist die wichtigste Plattform für die gesamte Wertschöpfungskette der Schweizer Fotografie. Er setzt auf eine Qualitätsdiskussion, bildet jährlich den Zeitgeist des Schweizer Fotoschaffens ab und ist zugleich ein Spiegel des sich rasant verändernden Marktes. Vermittlung, Austausch und Vernetzung sind ein zentrales Anliegen des Fotopreises. Aktiv und glaubwürdig bringt er dem Publikum die Hintergründe zu den ausgewählten Arbeiten näher, zu den dahinterstehenden Fotografen, ihrem Auftrag, ihren Überlegungen, Konzepten, Lösungsansätzen und Umsetzungen.
Portfolio Reviews, Gesprächsrunden, Vorträge, Workshops und Produktepräsenationen dienen dem Austausch, der Vernetzung und der Weiterbildung vom fotointeressierten Amateur über Newcomers und Schulabgänger bis zum Profi aus der gesamten Fotografie-, Werbe- und Medienszene. Der Fotopreis wird von herausragenden Schweizer Medien, von der Fotoindustrie, von verschiedenen Ausbildungsgängen und Berufsverbänden, von Museen und Galerien sowie der öffentlichen Hand unterstützt und getragen.